Am 1. Oktober kamen an der TU München über 60 VertreterInnen der Münchner Wissenschaftsorganisationen zusammen, um gemeinsam die Frage zu diskutieren, wie und in welcher Form die gestaltenden Akteure in Wissenschaft und Forschung dazu beitragen können, systematisch und nachhaltig eine Kultur der Verantwortung auf unterschiedlichen Ebenen zu fördern.
Den Auftakt der Veranstaltung bildeten die Keynote-Vorträge von 2 bedeutenden Vertretern der deutschen Wissenschaftlergemeinde. Herr Prof. Dr. Manfred Prenzel, Vorsitzender des Wissenschaftsrates sprach zum Thema „Verantwortung in der Wissenschaft – Neue Perspektiven auf ein altes Thema“. Im Anschluss beleuchtete Prof. Dr. Gerd Gigerenzer in seinem Beitrag „Risiko und Verantwortung“ die Herausforderungen im gegenwärtigen Wissenschaftsbetrieb.
Der zweite Teil der Veranstaltung diente dem direkten Austausch der TeilnehmerInnen über konkrete Herausforderungen, Möglichkeiten und Grenzen der individuellen Verantwortungsübernahme im Bereich Wissenschaft und Wissenschaftsmanagement. In verschiedenen Workshops wurden konkrete Fallbeispiele (z.B. Best Practice, Negativbeispiele etc.) zu ausgewählten Themen analysiert und kritisch reflektiert. Abschließend fand eine Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse, Herausforderungen und Strategien im Plenum statt.
Eine Kooperation der: