Was haben wir aus den letzten 100 Tagen in der Corona Krise gelernt? Wie geht es mit der Menschheit weiter? Und welche Rolle müssen soziale Gesichtspunkte für ein erfolgreiches Miteinander auf der Erde spielen?
Diesen und weiteren Fragen gingen am vergangenen Wochenende in München Menschen aus Wissenschaft, Kunst und Kultur, Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft gemeinsam nach - virtuell und physisch! Die dreitägige Veranstaltung Summer of Purpose bot 51 Gästen in der Messe München vor Ort und internationalen Zuschauern im Live-Stream Impulsvorträge, Workshops und Podiumsdiskussionen mit hochkarätigen Rednern aus der ganzen Welt, von den USA über Irland bis nach Bangladesch.
Prof. Dr. Claudia Peus sprach am ersten Tag gemeinsam mit ihrem Kollegen Prof. Dr. Dieter Frey der LMU im Plenum zur Psychologie der Werte und der Rolle von Universitäten bei der Gestaltung der Gesellschaft und leitete am Nachmittag einen Workshop zum Thema „Leadership and responsibility for implementing human rights, natural rights and economic rights; The special role of universities".
Anlass der als „Colloquium 51“ bezeichneten ersten beiden Tage war der 75. Jahrestag der Gründung der UN am 26. Juni 1945 durch 51 Nationen. Am dritten Tag folgte der 10. Social Business Day, eine von Friedensnobelpreisträger Prof. Muhammad Yunus ins Leben gerufenen Konferenz, die in diesem Jahr auf seinen 80. Geburtstag fiel. Wir wünschen Prof. Yunus und den Vereinten Nationen alles Gute für die Zukunft und bedanken uns für ihren Einsatz für ein besseres Miteinander auf der Erde.