Im September 2015 neu erschienen bietet das Buch „Personalauswahl in der Wissenschaft: Evidenzbasierte Methoden und Impulse für die Praxis“ Personalverantwortlichen an Hochschulen und anderen Forschungseinrichtungen einen praxisnahen Überblick über Grundlagen und Methoden einer erfolgreichen Personalauswahl.
Neben personalpsychologischem Basiswissen werden Besonderheiten der Auswahl im Wissenschaftskontext vermittelt (Berufungsverfahren an Universitäten, Geschlecht und Personalauswahl u.a.) und ein idealtypischer Auswahlprozess dargestellt (Anforderungsanalysen, Gestaltung von Stellenausschreibungen, Unterlagensichtung, Arbeitsproben, Bewerbungsinterviews u.a.). Ein weiteres Kapitel widmet sich den Besonderheiten bei der Auswahl von Professorinnen und Professoren. Abschließend werden Fallbeispiele zu Standards und erfolgreichen Projekten im deutschsprachigen Raum vorgestellt.
Das Buch entstand im Rahmen des Forschungsprojekts „Auswahl und Beurteilung von Führungskräften in Wissenschaft und Wirtschaft“ (Teilprojekt Wissenschaft) gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie den Europäischen Sozialfonds.
Über die Webseite des Springer Verlags erhalten Sie das Buch zur Bestellung als ebook oder Softcover sowie Vorwort, Inhaltsverzeichnis und ein Probekapitel zum kostenfreien Download. Das Buch ist auch über Amazon bestellbar.