Neue digitale Technologien und Prozesse erhöhen die Anforderungen an die organisationale Lernfähigkeit. Hochschulen als Forschungseinrichtungen treiben Innovationen zwar voran - bei der Einführung technologiebasierter Veränderungen in ihrer Organisation agieren deutsche Hochschulen jedoch oft zögerlich, obwohl Barrieren der digitalen Transformation bereits umfangreich erforscht sind.
Ziel des Projekts ist es, digitale Transformationsprozesse des deutschen Hochschulmanagements und ihre Wechselwirkungen zu organisationalem Lernen zu analysieren. Besonderer Fokus soll dabei auf den individuellen Wahrnehmungen und informellen Handlungen beteiligter Mitarbeitender und Führungskräfte aus Hochschulmanagement und -verwaltung liegen, sowie auf deren Wechselwirkungen mit strukturellen Veränderungen und der IT Governance. In diesem Zusammenhang wird auch der Einfluss europäischer interuniversitärer Netzwerke untersucht.
Das Projekt wird in Kooperation mit der Universität Bremen durchgeführt und vom Lehrstuhl für Forschungs- und Wissenschaftsmanagement gehostet. Start wird voraussichtlich Anfang 2026 sein. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!