Im FührMINT Projekt haben wir im letzten Jahr einen Gender Decoder für deutschsprachige Stellenanzeigen entwickelt, nach Vorbild der englischsprachigen Version von Kat Matfield.
Der FührMINT Gender Decoder steht ab sofort auf der folgenden Website kostenlos zur Verfügung: https://genderdecoder.wi.tum.de
Organisationen klagen häufig darüber, dass sich nur wenige Frauen auf Stellenanzeigen und für Stipendienprogramme bewerben – insbesondere in den MINT-Bereichen. Unsere Forschung hat gezeigt, dass Frauen oft eine geringere Bewerbungsintention zeigen, wenn Ausschreibungen für solche Stellen und Programme stereotyp männlich gestaltet sind und entsprechend auch vorrangig agentische (stereotyp männliche) Anforderungen enthalten und signalisieren (siehe z.B. Hentschel et al., 2018 und hier).
Mit Hilfe des FührMINT Gender Decoders können Sie in wenigen Minuten überprüfen, ob Ihre Stellenanzeigen (oder ähnliche Texte) gender-fair formuliert sind. Eine gender-faire Formulierung beinhaltet, dass Ihre Stellenanzeigen ein ausgewogenes Verhältnis an agentischen (stereotyp männlichen) und kommunalen (stereotyp weiblichen) Worten enthalten, sodass sich Männer und Frauen gleichermaßen angesprochen fühlen (siehe z.B. Forschung von Gaucher et al., 2011, Hentschel et al., 2014, Hentschel et al., 2018).
Weitere Informationen und zusätzliche Tipps zur gender-fairen Gestaltung von Stellenanzeigen finden Sie auf unserer Projektwebsite: https://www.professors.wi.tum.de/rm/projekt-fuehrmint/gender-decoder/