Von November 2018 bis Oktober 2021 arbeiteten Dr. Franziska Emmerling und ihr Team an einem EU finanzierten Projekt (Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen) zur Entwicklung labor-basierter experimenteller Führungsforschung. Der erfolgreiche Abschluss des Projekts wird mit einem ausführlichen Artikel auf der Cordis Webseite der Europäischen Union gewürdigt. Die Ergebnisse bieten einen umfassenden Überblick über den derzeitigen Forschungsstand zu negativen Führungsarten, ihre Vorläufer und ihre Folgen. Sie zeigen auf Wege hin zu einer laborbasierten experimentellen Untersuchung von Führung, die langfristig bedeutende Nachweise für die Arbeit an wirksamen und nachhaltigen Interventionen bieten wird, um Führungskräfte in ihrem Alltag zu unterstützen. Die Arbeit des Projekts wird im Neurophysiological Leadership Lab der TUM fortgesetzt.
Mehr Informationen unter: