Die Wertekommission – Initiative Werte Bewusste Führung e.V. hat Anfang Mai die Kampagne „Werte zeigen Gesicht“ gestartet. In einem Zeitraum von fünf Monaten machen 36 Menschen aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Medien sowie Nonprofit-Organisationen auf die Bedeutung von Werten in Wirtschaft und Gesellschaft aufmerksam. Den Anfang bildet ein Statement von Prof. Dr. Claudia Peus, Mitglied des Kuratoriums der Wertekommission, Vizepräsidentin für Talentmanagement und Diversity der TU München sowie Gründungsdirektorin des TUM Institute for LifeLong Learning.
Claudia Peus betont die Relevanz einer kontinuierlichen, sogar lebenslangen Beschäftigung mit den eigenen Werten als Handlungsmaxime: „Wir brauchen Werte als unseren Kompass. Sich ihrer bewusst zu werden und nach ihnen zu handeln erfordert Selbstreflexion – ein Leben lang.“
Mit ihren Statements zeigen die Teilnehmenden auf, dass Erfolg und Werte keine Gegensätze darstellen, sondern Werte Mehrwert schaffen. Gleichsam geben sie durch ihre Stellungnahmen, die aus einem kurzen Zitat und einem erklärenden Text bestehen, Werten ein Gesicht. Dabei wird jeweils ein Bezug zu den sechs wichtigsten Werten hergestellt, die die Wertekommission jedes Jahr im Rahmen der Führungskräftebefragung bei Führungskräften der deutschen Wirtschaft mit Blick auf ihre Bedeutung abfragt - in der letzten Ausgabe Vertrauen, Verantwortung, Respekt, Integrität, Nachhaltigkeit und Mut.