Im Anfang Juli 2020 erschienenen Werk „Denkanstöße für die Zeit nach Corona“ finden sich Impulse von rund 90 namhaften Vertreter*innen aus Wissenschaft, Politik, Bildung und Medien. Die Themenvielfalt erstreckt sich von Nachhaltigkeit, Politik & Gesellschaft, Grundlagenforschung, Technik, IT & Vernetzung, Lebensräume, Land Stadt & Mobilität, Ökonomie, Gesundheit & Medizin, Bildung & Arbeitswelt bis hin zu Afrika. Die vielfältigen Beiträge thematisieren unterschiedlichste Möglichkeiten für einen Aufbruch nach der Corona Krise und die Gestaltung unserer aller Zukunft.
Prof. Dr. Claudia Peus und Dr. Kristin Knipfer sind mit einem Beitrag zum Thema „Lebenslanges Lernen als neuer Imperativ“ vertreten. Durch die fortschreitende Digitalisierung wandeln sich die Anforderungen im Berufsleben beständig. Prof. Peus und Dr. Knipfer beschreiben in ihrem Beitrag, warum lebenslanges Lernen gerade deshalb so wichtig ist, wie sich die Universitäten hier einbringen sollten und wie wissenschaftsbasierte Weiterbildung gelingen kann.
Weitere Informationen und den gesamten Band finden Sie hier: https://www.emeriti-of-excellence.tum.de/en/tum-forum-sustainability-wissenschaft-vernunft-nachhaltigkeit-denkanstoesse-fuer-die-zeit-nach-corona/