ConNet – Netzwerk Verbraucherschutz Bayern / Tschechien
(INTERREG IVa, in Zusammenarbeit mit der Westböhmischen Universität Pilsen, dem VerbraucherService Bayern, der Verbraucherzentrale Bayern und dem BayStmUGV)
Das Projekt ConNet hat zum Ziel, die Information der Verbraucher im Grenzgebiet Bayern/Tschechien zu verbessern und die Konsumentensouveränität zu stärken.
Dazu findet eine wissenschaftliche Erhebung in der Bevölkerung zur Ermittlung regionsspezifischer Themenfelder für Information und Beratung im Verbraucherschutz unter der Federführung der TU München statt. Befragt wird in den Landkreisen, die an die Tschechische Republik grenzen. Die TU München wertet diese Erhebung aus und entwickelt in Kooperation mit bayerischen und tschechischen Projektpartnern konkrete inhaltliche Praxisempfehlungen. Diese werden durch die Praxispartner im bayerischen Grenzaum umgesetzt. Geplant sind Aktionen oder Informationsstände bei Veranstaltungen, Vortragsreihen, eigene Beratungen oder Öffentlichkeitsarbeit (Projektbeschreibung auf den Internetseiten der Partner, Erstellung eines zweisprachigen Projektberichts und Weitergabe an interessierte Organisationen).
Bereits im vorausgegangenen Kleinprojekt „Verbesserung des Verbraucherschutzes im grenznahen Bereich Bayern/Tschechien“ wurde im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz sowie der Euregio Egrensis eine Status-Quo-Analyse für den Grenzraum Bayern – Tschechien durchgeführt (INTERREG IIIa, 01.09.2007-31.01.2008).
Das Projekt ConNet wurde im Dezember 2010 abgeschlossen.