Im Rahmen des TUM School of Management Research Fests 2024 wurde Nuno Busch mit dem Best Poster Award (Second Runner Up) ausgezeichnet. In dem alljährlich stattfindenden Posterwettbewerb werden aktuelle Forschungsprojekte der TUM School of Management vorgestellt. Aus den über 30 Einreichungen ehrt der TUM Management Alumni e.V. die drei gelungensten Poster mit hochdotierten Preisen zwischen 500 und 2000 EUR.
In seinem Forschungsprojekt zeigt Nuno, dass der Modus, wie Menschen über die Wahrscheinlichkeiten verschiedener möglicher Ausgänge ihrer Entscheidungsoptionen lernen, einen Einfluss auf die subjektive Gewichtung von Gewinnen und Verlusten haben kann (sog. Verlustaversion). In Situationen, in denen keine vollständigen Beschreibungen über die Eigenheiten der Entscheidungsoptionen zur Verfügung stehen, sondern Menschen ihre Entscheidung auf erfahrungsbasierte Informationen stützen müssen, scheinen sie zu einer stärkeren Übergewichtung von Verlusten zu tendieren - ein irrationales Phänomen, dessen Vermeidung relevante Implikationen für verschiedenste gesellschaftliche Entscheidungskontexte haben könnte.
Das Forschungsprojekt stellte Nuno kürzlich auch auf den diesjährigen Konferenzen der Psychonomic Society und der Society for Judgment and Decision Making in New York City vor (siehe Beitrag hier).