
Dr. Corinna Hempel
eMail: | corinna.hempel@tum.de |
Tel.: | +49-(0)8161-71-4215 |
Fax: | +49-(0)8161-71-4501 |
Adresse: | Technische Universität München Lehrstuhl für Marketing und Konsumforschung Alte Akademie 16 D-85354 Freising Germany |
Forschungsschwerpunkte
Konsumentenpräferenzen für ökologische und regionale Lebensmittel
Rolle der Produktherkunft im Kaufentscheidungsprozess
Wahrnehmung ökologisch produzierter Lebensmittel
Publikationen (Auswahl)
Corinna Hempel, Sabine Will & Katrin Zander (2019) “Societal perspectives on a bio economy in Germany: An explorative study using Q methodology”, International Journal on Food System Dynamics, Vol. 10 (1), 21-37.
Corinna Hempel & Ulrich Hamm (2016) “How important is local food to organic-minded consumers?”, Appetite, Vol. 96, 309-318.
Corinna Feldmann & Ulrich Hamm (2015) “Consumers’ perceptions and preferences for local food: A review”, Food Quality and Preference, Vol. 40, 152-164.
Download Publikationsliste
Beruflicher Werdegang
Seit 01/2020
Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Post-Doc) am Lehrstuhl für Marketing und Konsumforschung der Technischen Universität München
08/2016 – 11/2019
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Johann Heinrich von Thünen-Institut (Institut für Marktanalyse)
10/2011 – 04/2015
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachgebiet für Agrar- und Lebensmittelmarketing, Universität Kassel
05/2011 – 09/2011
Angestellte in dem Betrieb „frischeKiste“ in Syke, Niedersachsen
Ausbildung
10/2011 – 05/2016
Promotion an der Universität Kassel, Fachgebiet: Agrar- und Lebensmittelmarketing. Thema: German consumers’ attitudes and preferences with regard to organic food and food from different origins
08/2009 – 01/2010
Masterarbeit am FiBL (Forschungsinstitut für Biologischen Landbau) in der Schweiz. Thema: What does the consumer take up? - A case study on communication in the rural web around the dairy in Andeer
09/2008 – 06/2010
Studium (Master of Science) der Ökologischen Landwirtschaft an der Universität Wageningen, Niederlande. Vertiefung: Konsumentenverhalten und Marketing
04/2008 – 07/2008
Bachelorarbeit an der USDA-ARS Pasture Systems and Watershed Management Research Unit in State College, Pennsylvania, USA. Thema: Spatial distribution of soil nutrients and vegetation on northeastern grazing lands by animal impact
10/2005 – 07/2008
Studium (Bachelor of Science) der Agrarwissenschaften an der Universität Hohenheim und der Universität Kiel. Vertiefung: Umweltmanagement der Agrarlandschaft