Die Berufsausbildung ist in Deutschland einer der Schlüsselfaktoren, wenn es um die Ausbildung der zukünftigen Arbeitskräfte geht. Da Pflanzenkenntnisse während der Ausbildung Gärtner*in Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau in Deutschland weniger wichtig zu sein scheinen, wandte sich Cora Huhn an Auszubildende und ihre Ausbildenden. Sie führte eine Umfrage unter Auszubildenden des Garten- und Landschaftsbaus durch, sprach mit Expert*innen der Branche und analysierte die Daten der Abschlussprüfungen von Auszubildenden des Garten- und Landschaftsbaus in Bayern, Deutschland. Die Ergebnisse deuten auf überforderte Auszubildende hin, sowie Ausbildende, die ihr Bestes geben, um ihr Wissen an die jüngere Generation weiterzugeben (z. B. 5-Minuten-Baustellen-Methode, Pflanzen der Woche) - was aber nicht immer gelingt.
Schlüsselwörter: Landschaftspflege, duales Ausbildungssystem, Berufsbildung, Lehre, Betrieb, Deutschland
Huhn, C. (2021). Plant knowledge in training - a thorn in their eye? Acta Horticulturae 1327, 763-770. doi.org/10.17660/ActaHortic.2021.1327.102